Stärken vor Ort.
Workshops für Ehrenamtliche in der Arbeit mit geflüchteten Menschen
Aktuell:
29.4.2025: Was ist neu in Sachen Asylrecht? — Online Informations- und Beratungsabend
Geschichte
In den Jahren 2015 und 2016 gründeten sich überall in Brandenburg Initiativen, um die Menschen die hier auf der Flucht vor Krieg und Gewalt einen sicheren Hafen gefunden hatten, bei ihrer Ankunft zu unterstützen. Damit entstand ein großer Bedarf nach niedrigschwelligen Qualifizierungsangeboten, um die vielen Herausforderungen zu bewältigen.
Ansatz
ISA e.V. bietet seit 2015 kostenlose Workshops für Ehrenamtliche in der Geflüchtetenhilfe an. Die Veranstaltungen finden vor Ort statt oder online und sind individuell an die Bedürfnisse und Fragen der Engagierten angepasst. So werden die Ehrenamtlichen unkompliziert in ihrer Arbeit durch Wissensvermittlung, Austausch und Vernetzung unterstützt, ohne dass sie dafür weite Wege oder hohe Kosten in Kauf nehmen müssen.
Was wir tun
Das Workshopangebot deckt ein breites Themenspektrum ab, das von rechtlichen Aspekten über Fragen zu kulturellen Gemeinsamkeiten und Unterschieden bis hin zu Gebieten der Selbsfürsorge und dem Umgang mit psychischen Belastungen reicht. Dabei arbeitet ISA e.V. mit erfahrenen Referent*innen zusammen.
2025 wird Stärken vor ort 10 Jahre alt. Zu diesem Anlass veranstalten wir ein Sommerfest am Samstag, den 12. Juli in Stahnsdorf.
Hier können Sie unser aktuelles Veranstaltungsprogramm herunterladen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, gemeinsam mit uns Veranstaltungen vorzubereiten, die genau auf Ihre Bedarfe abgestimmt sind. Für die maßgeschneiderten Themen kontaktieren Sie bitte Niels Barmeyer.
Alle Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos. Eine Teilnahmebestätigung wird auf Wunsch ausgestellt.